DE
flag
EN
flag
Tuv logo
Certipedia-ID-Nr. 9108643008
WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH
9108643008 de
  • Management System,

    TÜV Rheinland hat bei dieser Organisation geprüft, dass die Anforderungen des jeweiligen Managementsystems umgesetzt werden, das heißt dass Unternehmens- und Qualitätsziele, Kundenorientierung, Prozesse etc. den anvisierten Standards entsprechen. Beispiele für Managementsysteme sind ISO 9001 für die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen, ISO 13485 für die Qualität von Medizinprodukten, ISO 14001 für das Umwelt-Management oder IATS 16949 für Qualität in der Automobilindustrie.

    Dafür hat TÜV Rheinland kontrolliert, ob das System des Kunden die Bedingungen des Standards erfüllt und ob das System gelebt und in der täglichen Arbeit ungesetzt wird. Diese Prüfung erfolgt auf der Basis von Zertifizierungsregeln. Gewöhnlich wird dafür ein Audit durchgeführt. Dabei wird sowohl die Management-Dokumentation geprüft und die Tätigkeiten vor Ort auf Einhaltung der Vorgaben überprüft. Abschlussberichte zeigen weitere Verbesserungspotenziale auf.

    Das gültige, in Certipedia abgebildete Prüfzeichen mit dem Keyword „Management System“ und dem darunter stehenden Standard zeigt, dass die Organisation durch TÜV Rheinland zertifiziert wurde.

  • ISO/IEC 27001:2013,

    Die ISO/IEC 27001 ist eine internationale Norm zur Bewertung und Zertifizierung des Managements von Informations-Sicherheitsprozessen in Unternehmen. Neben der Informationstechnik betrachtet die ISO/IEC 27001 insbesondere die relevanten Geschäftsprozesse und beschreibt die Anforderungen, die an die Organisation und an technische Systeme gestellt werden, sowie Aktiviäten, die geeignet sind, das auf Basis einer Risikobewertung ermittelte Sicherheitsniveau dauerhaft zu gewährleisten. Informationen werden als Unternehmenswerte betrachtet, die es zu schützen gilt gegen die unterschiedlichsten Bedrohungen.
    Informationssicherheit heißt:

    • Security policy
    • Organisation der Informationssicherheit
    • Management der Unternehmenswerte
    • Personelle Sicherheit
    • Physische und umgebungsbezogene Sicherheit
    • Management der Kommunikation und des Betriebes
    • Zugriffskontrolle
    • Systembeschaffung, -entwicklung und -wartung
    • Management von Sicherheitsvorfällen
    • Erfüllung rechtlicher und organisatorischer Anforderungen

    Der prozessorientierte Ansatz der ISO 27001 stellt methodisch die Kompatibilität zur DIN EN ISO 9000-Familie her.

  • DIN EN 50600 konformes Rechenzentrum

    Die Normen der Reihe EN 50600 bieten einen ganzheitlichen Ansatz zu Planung und Betrieb eines dem Stand der Technik entsprechenden, zukunftssicheren Rechenzentrums.<br><br>

    Dabei wird darauf geachtet, dass die Anforderungen energieeffiziente Lösungen erlauben und es dem Betreiber ermöglichen, durch Messungen die erreichte Energieeffizienz im laufenden Betrieb zu nachzuweisen.<br><br>

    Das Rechenzentrum mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen wird von TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert.<br><br>

    Fachauditoren analysieren und bewerten das Rechenzentrum im Hinblick auf Infrastruktur, Prozesse und IT-Sicherheit. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf das funktionierende Zusammenspiel von physischen und digitalen Funktionalitäten gelegt.<br><br>

    Für die Bewertung der Infrastruktur untersucht TÜV Rheinland Verfügbarkeiten der IT-spezifischen Gebäudeausrüstung wie etwa Gebäudekonstruktion und Stromversorgung.<br><br>

    Bei der Bewertung der Prozesse untersucht TÜV Rheinland die Vollständigkeit, Zugänglichkeit und Wirksamkeit kritischer Betriebsprozesse wie etwa Change Management, Kundenmanagement und Vorfallmanagement. <br><br>

    Bei der Bewertung der IT-Sicherheit untersucht TÜV Rheinland beispielsweise die Sicherungssysteme. <br><br>

    Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, wird das Rechenzentrum nach DIN EN 50600 zertifiziert. Die Bewertung des Rechenzentrums wird regelmäßig wiederholt. <br><br>

    Zertifizierte Rechenzentren dürfen das Prüfzeichen in ihrer Kommunikation verwenden.

Die im Zertifikat benannte Organisation „WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH“ wurde durch „TÜV Rheinland Cert GmbH“ auditiert und zertifiziert.
    • Certificate icon

      Zertifikate

      Open icon
        • ISO/IEC 27001:2013
        • Zertifikatsnummer: 01 153 1700041
        • Zertifikatsinhaber: WiTCOM Wiesbadener Informations-
        • Land: Deutschland
        • Stadt: Wiesbaden
        • DIN EN 50600
        • Zertifikatsnummer: 01 678 1700041
        • Zertifikatsinhaber: WiTCOM Wiesbadener Informations-
        • Land: Deutschland
        • Stadt: Wiesbaden
Desktopversion Cookies Impressum 沪ICP备09046815号-1

Copyright © 2014 TÜV Rheinland