EN
flag
DE
flag
Tuv logo
Certipedia-ID-No. 0000071911
Zertifizierter Agiler Lernbegleiter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
0000071911 en
  • Certified Qualification

    TÜV Rheinland is accredited under ISO/IEC 17024 by DAkks (the German Accreditation Body) for several fields of application.

    TÜV Rheinland also uses ISO/IEC 17024-regulated procedures for personal certification in the non-accredited sector.

    Together with partners from industry, government and professional training, the personal certification body is developing certification programmmes, which enable the objective and independent proving of defined skills.

    The TÜV Rheinland certificates with the keywords “Checked Qualification” confirm that the holder has provided proof of defined skills before an independent board of examiners in the certification programme.

    • Info icon

      Details

      Open icon
        • Qualification Title: Zertifizierter Agiler Lernbegleiter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
        • Admission Requirements:

          Die Teilnahme an der von PersCert TÜV anerkannten Ausbildung zum Agilen Lernbegleiter des Anbieters Dr. Sammet & Wolf GbR. Die Kursdauer beträgt insgesamt 133 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bestehend aus Online- und Präsenzeinheiten.
          Die Anwesenheit wird vom Anbieter durch Unterschrift des Teilnehmers dokumentiert. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80%.

          Weitere Zugangsvoraussetzungen sind:

          • Erfahrung als Business Trainer
        • Examination Components:
          • Haus- oder Projektarbeit (Lerndesign + Lernvideo + Face-to-face Training-Konzept)
          • Online-Training Prüfung als praktische Prüfung
        • Required Competencies:

          In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:

          • Grundlagen, Prinzipien und Handlungsfelder des agilen Lernens
          • Unterschiedliche Lernformate und deren Verzahnung
          • Erstellung eines konkreten Lerndesigns
          • Konzeption und Durchführung von Online Trainings
          • Design und Erstellung von Lernvideos
          • Konzipierung von Face-to-Face Trainings mit Schwerpunkt auf Fallstudien und Übungen, die am Blended Learning angepasst sind.

          Teilnehmer, die erfolgreich an der Prüfung teilgenommen haben, verfügen über die erforderlichen Kenntnisse, um die Aufgaben eines Agilen Lernbegleiters wahrzunehmen.
          Diese sind im Wesentlichen:

          • die Klärung des Lernbedarfs ihrer Kunden im Unternehmensumfeld,
          • die anschließende Entwicklung eines bedarfsgerechten und ganzheitlichen Lerndesigns sowie der entsprechenden Lernformate sowie
          • die anschließende Begleitung ihrer Lernenden durch ihren Lernprozess.
        • Cooperation Partner: Dr. Sammet & Wolf GbR
Desktopversion Cookies Impress 沪ICP备09046815号-1

Copyright © 2014 TÜV Rheinland