DE
flag
EN
flag
Tuv logo
Certipedia-ID-Nr. 0000018459
Sachverständiger für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)
0000018459 de
  • Geprüfte Qualifikation

    TÜV Rheinland ist für mehrere Anwendungsbereiche durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach ISO/IEC 17024 akkreditiert.

    TÜV Rheinland wendet die in der ISO/IEC 17024 geregelten Verfahren der Personenzertifizierung auch im nicht akkreditierten Bereich an.

    In Kooperation mit Partnern aus der Industrie, Behörden und der beruflichen Fortbildung, entwickelt die Personenzertifizierungsstelle Zertifizierungsprogramme, die den objektiven und unabhängigen Nachweis definierter Kompetenzen ermöglichen.

    Die TÜV Rheinland Zertifikate mit dem Keyword „Geprüfte Qualifikation“ bestätigen, dass der Inhaber die im Zertifizierungsprogramm definierten Kompetenzen vor einer unabhängigen Prüfungskommission nachgewiesen hat.

    • Info icon

      Details

      Open icon
        • Titel des Abschlusses: Sachverständiger für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)
        • Zulassungsvoraussetzungen:

          Abschluss eines Studiums des Ingenieurwesens, der Architektur, der Biologie, Chemie oder einer anderen für das Gebiet relevanten Fachrichtung mit einer mindestens dreijährigen baufachpraktischen Berufserfahrung oder Abschluss als Bautechniker oder Meister einer baurelevanten Berufsrichtung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung

          Erfolgreiche Teilnahme der Weiterbildungsveranstaltung der TÜV Rheinland Akademie „Sachverständiger für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ mit den Modulen „Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung“ einschließlich Sachkundenachweis, „Fachgerechte Planung und Sanierung“ und „Spezialwissen für Sachverständige und Gutachter“. Der Teilnehmer muss bei mindestens 80% der Unterrichtseinheiten anwesend gewesen sein.

           

        • Prüfungsbausteine:
          • Schriftliche Prüfung (offene Fragen)
          • Erstellung eines Gutachtens
        • Nachzuweisende Kompetenzen:

          Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:

          • Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung
          • Bauphysikalische Grundlagen und deren Anwendung
          • Sachverständigenwesen

          „Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ sind in der Lage, Pilzbefall sicher zu erkennen, zu bewerten und fachgerecht zu sanieren.

    • File icon

      Downloads

      Open icon
        • Antragsformular
        • Titel: Rezertifizierung - Übersicht Gutachten
        • Anerkannt von TÜV Rheinland: ja
        • Beschreibung: Anlage für Gutachten
        • Antragsformular
        • Titel: Rezertifizierung Sachverständiger Schimmelpilzschäden (TÜV)
        • Anerkannt von TÜV Rheinland: ja
        • Beschreibung: Antrag auf Rezertifizierung
Desktopversion Cookies Impressum 沪ICP备09046815号-1

Copyright © 2014 TÜV Rheinland